Herzlich Willkommen an der Matthias-Claudius-Schule Düren...

©by Malik



Hier geht's zum Login von Web UNTIS


Juniorwahl zur Bundestagswahl an der Matthias-Claudius-Schule

Die Matthias-Claudius-Schule hat unter der Aufsicht von Herrn Kuhl erfolgreich an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teilgenommen. Dabei waren die beiden 9. Klassen sowie die 10. Klasse aktiv beteiligt.

 

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, den Ablauf einer echten Wahl kennenzulernen und demokratische Prozesse hautnah zu erleben. Ziel ist es, das politische Interesse zu wecken, demokratisches Verständnis zu fördern und die Bedeutung von Wahlen für unsere Gesellschaft greifbar zu machen.

 

Besonders hervorzuheben ist, dass die gesamte Wahl von den Schülerinnen und Schülern selbstständig organisiert und durchgeführt wurde – von der Einrichtung des Wahllokals über die Wahlaufsicht bis hin zur Auszählung der Stimmen. Damit konnten die Jugendlichen wichtige Erfahrungen im Umgang mit demokratischen Strukturen sammeln.

 

Eine solide Vorbereitung auf die Wahl erfolgte im Unterricht durch die engagierte Unterstützung von Herrn Sauer, Herrn Theisen und Frau Rosenbaum. Die Lehrkräfte vermittelten den Schülerinnen und Schülern nicht nur grundlegendes Wissen über die Bundestagswahl, sondern förderten auch Diskussionen über politische Themen und Parteiprogramme.

 

Die Juniorwahl war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig politische Bildung für die Entwicklung junger Menschen ist. [Michael Kuhl]


Unterrichtsbesuch zur Erlangung der Missio Canonica: Abraham und das Vertrauen

 

Am vergangenen Mittwoch gestaltete Frau Genreith mit ihrer Klasse 6b, im Rahmen ihres Unterrichtsbesuchs zur Erlangung der Missio Canonica eine praktische Philosophiestunde über Abraham, den Stammvater der drei monotheistischen Weltreligionen: Christentum, Islam und Judentum. Im Mittelpunkt stand das Vertrauen - Vertrauen in Gott und in anderen Menschen.

 

Ein eindrucksvolles Bodenbild, das aus einem Wüstensack mit echtem Sand bestand, veranschaulichte Abrahams Weg. Seine lange Wanderung durch die Wüste zeigte sein tiefes Vertrauen in Gott. Besonders hervorgehoben wurde das Vertrauen von Abraham und seiner Frau Sarah, dass sich in der Geburt Isaaks erfüllte und zur Entstehung eines großen Volkes führte. So wurde deutlich, dass Christentum, Islam und Judentum ihren gemeinsamen Ursprung in Abraham haben und ihre Gläubigen alle Kinder Gottes sind.

 

Zum Abschluss erhielten die Schülerinnen und Schüler ein kleines Herz als Symbol für das Vertrauen in Gott, dass sie entweder behalten oder an eine Person verschenken konnten, der sie besonderes Vertrauen entgegenbringen. [Martina Genreith]


ZP Prüfungsvorbereitung bei der VHS


Wichtige Informationen für die Erziehungsberechtigten

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte beachten Sie das Konzept für unseren Reflexionsraum und den Elternbrief mit wichtigen Informationen für Sie.

Download
Elternbrief - Regelsystem.pdf
Adobe Acrobat Dokument 566.1 KB
Download
Konzept Reflexionsraum Matthias-Claudius
Adobe Acrobat Dokument 478.9 KB


Liebe Erziehungsberechtigte,

 

in diesem Video bekommen Sie die Informationen, wie Sie sich auf Web-Untis registrieren können, sich anschließend anmelden und auch nutzen können. Die Voraussetzung ist, dass Sie unserer Schule eine gültige E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, sodass für Sie ein Web-Untis-Account angelegt werden kann. Klicken Sie unten auf den Button um zur Video Anleitung zu gelangen und klicken Sie auf das Logo "Web Untis" dann gelangen Sie direkt auf die Startseite der Matthias-Claudius-Schule.

Anmeldung Web-Untis

Hier geht's zum Login:



Herzlich willkommen! - Informationen zur Schulanmeldung Klasse 5


MCS meets FC Bayern München

Am 10.01.25 war es soweit. Zwei ehemalige Spieler von u.a. Bayern München und Borussia Mönchengladbach haben die Matthias-Claudius-Schule besucht und mit ausgewählten Schülerinnen und Schülern ein Fußballtraining durchgeführt.

Marcel Witeczek hat 474 Spiele in der Bundesliga absolviert, vier Jahre bei Bayern München gespielt und in diesen Jahren unter so berühmten Trainern wie Franz Beckenbauer, Giovanni Trappatoni und Otto Rehhagel trainiert. Er wurde zweimal deutscher Meister.

Michael Klinkert hat insgesamt 345 Spiele absolviert, war 12 Jahre bei Borussia Mönchengladbach und wurde dort 1995 DFB-Pokalsieger.

Beide besuchten unsere Schule im Rahmen unserer Partnerschaft mit der AOK (an dieser Stelle nochmal unseren Dank an Frau Moll, die solche Aktionen federführend möglich macht). Es wurde ein Aufwärmtraining, eine fußballspezifische Übung, ein Spiel und ein Torschuss-Training mit Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Unsere Schüler waren mit hohem Einsatz dabei und legten den anfänglichen Respekt vor den Erfolgen der Ex-Profis, die sich sehr zugänglich zeigten, schnell ab. Wir hoffen, diese Aktion in den nächsten Jahren nochmal wiederholen zu können.



Wir fördern Talente…

Unser Schüler Malik Tchedre aus der Klasse 9b nimmt am Schüler*innenstipendienprogramm NRWTalente teil.

Das Programm wird durchgeführt von der FH Aachen und der RWTH Aachen und maßgeblich finanziert vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Durch die Teilnahme an diesem Programm erhalten leistungsorientierte und engagierte Schüler*innen die Möglichkeit, besondere Unterstützung und Förderung bei der Entwicklung ihrer Talente und Entdeckung ihrer Potenziale zu erhalten.

Malik wurde vor den Sommerferien des vergangenen Schuljahres von seiner Klassenlehrerin auf das Stipendienprogramm aufmerksam gemacht und hatte sich nach den Sommerferien schriftlich für einen Platz in dem Programm beworben. Ende September wurde es dann spannend: Er wurde zu einem Auswahlgespräch an die RWTH Aachen eingeladen. Schließlich erhielt er Anfang Oktober die großartige Nachricht, dass seine Bewerbung erfolgreich war und er in das Programm aufgenommen wurde.

Am 29.11.2024 erhielt Malik im Rahmen einer Feier in der Aula der RWTH Aachen seine Aufnahmeurkunde, überreicht durch Herrn Staatssekretär Dr. Urban Maurer.

Wir freuen uns sehr für Malik und wünschen ihm und den übrigen Stipendiant*innen eine erlebnisreiche gemeinsame Zeit. Es ist toll, so talentierte und motivierte Schüler*innen, wie Malik, an der M-C-S auf ihrem Lern- und Lebensweg begleiten und fördern zu dürfen.

 

Einen besonderen Dank an Frau Claudia Fahlbusch aus Aachen für die zur Verfügungsstellung der Fotos.


Frohes neues Jahr


Weihnachtsstimmung an der MCS

🎄🎄🎄Alle Jahre wieder…

freuen sich auch Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Matthias-Claudius-Schule auf die besinnliche Zeit vor Weihnachten. In diesem Jahr war die Freude umso größer, denn dank einer großzügigen Spende des Bauhauses in Düren konnten wir unser Foyer mit einer schönen Nordmanntanne und einer dazugehörigen Lichterkette schmücken. Für zusätzlichen Schmuck sorgten unsere fleißigen Schülerinnen und Schüler zusammen mit unserer Kunstlehrerin Frau Tosun. Das gesamte Kollegium der Matthias-Claudius-Schule bedankt sich beim Bauhaus Düren und wünscht Ihnen allen besinnliche und frohe Weihnachtstage.🎄🎄🎄




MCS ist heute auf dem Dürener Weihnachtsmarkt

Alle Eltern sind herzlich willkommen, besuchen Sie uns an unserem Stand.

Um 11:45Uhr wird auch gemeinsam mit unserem Schulchor gesungen.




Urkunde für die Zusammenarbeit mit der AOK Düren und mit MedAix Düren

Am 12.11.24 konnten Frau Welker als Schulleiterin, Herr Cremer als Projektleiter und Anna-Sofie Knips (10) und Samia Ismael Abdi (9a) als Vertreterinnen der Schülerschaft eine Urkunde für die Matthias-Claudius-Schule entgegennehmen. Die AOK bietet im Rahmen des Programms „Fit für die Schule“ Gesundheitspartnerschaften mit verschiedenen Schulen an, die mit jeweils 5500 Euro dotiert sind.

 

Da die MCS sehr gute Erfahrungen mit dem Fitnessstudio und Therapiezentrum MedAix Düren gemacht hat, die unsere Schülerschaft schon über ein halbes Jahr unentgeltlich betreut haben, haben wir eine Bewerbung an die AOK geschrieben, wo wir um eine finanzielle Unterstützung für unser Fitness-Projekt gebeten und sie auch bekommen haben. Mit diesem Geld können unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin einmal in der Woche bei Medaix trainieren, wo sie von ausgebildeten Physiotherapeuten, Sportwissenschaftlern und natürlich Lehrkräften betreut werden. Dieses Projekt wird noch bis zum Ende des Schuljahres 2025/2026 weiterlaufen. An dieser Stelle möchten wir auch nochmal Herrn Krützkamp (Geschäftsführer von MedAix Düren) herzlich danken.

 

Frau Moll als Fachberaterin Schule von der AOK hat unserer Schule zugesichert, auch andere Projektideen zu prüfen und eventuell mit Fördergeldern zu unterstützen. So sollen demnächst die beiden ehemaligen Bundesliga-Profis Marcel Witeczek (u.a. Bayern München) und Michael Klinkert (u.a. Borussia Mönchengladbach und Schalke 04) an unsere Schule kommen und ein Fußballtraining mit anschließender Fragerunde für unsere Schülerinnen und Schüler abhalten. [Philip Cremer]

 



Herzliche Einladung

Schülerinnen und Schüler der MCS lesen aus "Rico, Oskar und die Tieferschatten"

Am Freitag, den 15. November 2024 findet der Bundesweite Vorlesetag in Stadt und Kreis Düren statt. Auch die Matthias-Claudius-Schule beteiligt sich an diesem Tag. Frau Martina Genreith wird für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b aus dem spannenden Kinderbuch "Rico, Oskar und die Tieferschatten" von Andreas Steinhöfel vorlesen. Die Vorlesung findet in der dritten Stunde in der Bibliothek der Matthias-Claudius-Schule statt.

 

Besonders freuen wir uns, dass auch Schülerinnen und Schüler anderer Schulen herzlich eingeladen sind, an diesem literarischen Vormittag teilzunehmen. Interessierte können sich gerne über das Sekretariat anmelden.

 

Wir freuen uns auf eine spannende Lesestunde und darauf, gemeinsam in die Welt von Rico und Oskar einzutauchen!


Wir sind eine Startchancen Schule



 

 

 

 

 

 

 

Die neue Ausgabe der Stadtteilzeitung Nord-Düren ist erhältlich. Mit einem tollen Bericht über das Nordstadtfest an dem auch die Matthias-Claudius-Schule fleißig mitgewirkt hat.

 

Hier gibt es die Onlineversion =>

 

 


Informationen zum neuen Schuljahr

 

Der Unterricht im neuen Schuljahr 2024/2025 startet am Mittwoch, den 21.08.24, um 07:55 Uhr.

Mittwoch bis Freitag ist Unterricht bei den Klassenleitungen. In der ersten Woche endet der Unterricht nach der 4. Stunde.
Das Kiosk und die Hausaufgabenbetreuung starten ab kommenden Montag (26.08.24).

 

Am Donnerstag, den 22.08.24 um 9:50Uhr starten unsere neuen 5. Klässler in der AULA.

 

Herzlich Willkommen an der MCS !

 





Leckeres aus der Schulküche

In der 9. Klasse haben wir im Fach Hauswirtschaft unsere kreativen Kochkünste unter Beweis gestellt und köstliche Erdbeertaschen aus Blätterteig mit Nutella gezaubert.

Gerade jetzt im Juni, wenn die Erdbeeren frisch vom Feld kommen, ist die perfekte Zeit, diese süßen Früchte zu genießen. Diese leckere Kombination aus frischen Erdbeeren, knusprigem Blätterteig und cremigen Nutella war ein echter Hit und hat allen viel Spaß gemacht.

Die Schülerinnen und Schüler haben dabei nicht nur ihre praktischen Fähigkeiten in der Küche verbessert, sondern auch gelernt, wie man mit saisonalen Zutaten schnell etwas Leckeres herstellen kann. [Martina Genreith]


Die Klasse 8b auf „Sneakerjagd“

Am 23. Mai besuchte die Klasse 8b mit der Klassenlehrerin Frau Rosenbaum und der Kunstlehrerin Frau Tosun die Ausstellung „Sneaker“ im NRW Forum in Düsseldorf. Die Ausstellung erkundeten die Schülerinnen und Schüler selbstständig, indem sie in Kleingruppen auf „Sneakerjagd“ gingen. Ausgefallene Sneakermodelle wurden bestaunt, die eigenen Turnschuhe gekonnt in Pose gesetzt und die Sohlen beim Basketball-Spiel ordentlich zum Quietschen gebracht. Der Besuch der Ausstellung wurde im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Praktische Philosophie und Kunst mit Inhalten zu den Themen Sneakerproduktion und -design vorbereitet und ergänzt.

 

Den Ausflug beendete die Klasse mit einem Spaziergang am Rhein entlang zum Haus des Landtags. Die Klasse freut sich schon auf ihren nächsten Ausflug in die Landeshauptstadt, hoffentlich wieder mit so einem schönen Wetter. [Sarah Rosenbaum]

 



In dieser Woche beginnen die Zentralen Püfungen für den Jahrgang 10.

 

An den zentralen Prüfungen nehmen alle Schülerinnen und

Schüler der 10. Klassen an Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen

teil. Sie finden am gleichen Tag in allen Schulen

in Nordrhein-Westfalen statt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, viel Erfolg!

 

Sie haben noch Fragen? Weitere Informationen finden Sie hier=>



Journalismus zum Anfassen

 

Im Rahmen der MedienStunde besuchte Frau Bornefeld, eine Journalistin der Aachener Zeitung, am 24.April 2024 die Klasse 5b der Matthias-Claudius-Schule.

Hier konnten die Schülerinnen und Schüler alle Fragen rund um die Zeitung stellen, z.B. wie unterscheidet man “Fake News” von vertrauenswürdiger Berichterstattung? Wie lernen Schülerinnen und Schüler mit der Vielfalt der Nachrichten- und Informationskanäle umzugehen und diese einzuordnen? Aber auch „Cybermobbing“ war ein Thema.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Freunde an diesem Projekt und erlangten ein kritisches Bewusstsein im Umgang mit digitalen und analogen Medien.

Um die MedienStunde abzurunden, besucht die Klasse 5b am 07. Mai 2024 den „Tag der Pressefreiheit“ in den Räumlichkeiten der Stadtsparkasse Düren.


 

 

Das Tanzprojekt “Düren tanzt!” ist eine inspirierende Initiative, die von engagierten Bürgern getragen wird. Es fördert die kulturelle Teilhabe und die kreative Zusammenarbeit verschiedener Generationen. Das Projekt baut auf dem erfolgreichen Vorläufer “Tanzwärts” von Düren Kultur auf und wird von den Projektleiterinnen Gisela Neumann-Wibbeke und Thea Link geleitet. Zielgruppe sind Laien – Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 19 Jahren, die die Möglichkeit haben, kulturelle Teilhabe zu erleben und aktiv mitzugestalten.

 

2024 findet bereits das vierte Tanzprojekt von “Düren tanzt!” statt, und die diesjährige Inszenierung trägt den Titel “Beyond Beauty”. Im Fokus steht die gemeinsame Erarbeitung eines Bühnenstücks durch Jugendliche, Choreographinnen und Erwachsene.

 

 

Informationen zum Workshop

 

Allen interessierten Jugendlichen soll ein Zugang zum Tanz zu ermöglichen werden. Dabei legen wir Wert auf Inklusion und die Zusammenarbeit über Generationen hinweg. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und dem Thema Tanz einen Raum zu geben. In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Thema “Schönheit und Schönheitsideale.

 

Die Choreographin und Trainerin Derya Kaptan lädt dich herzlich ein, dabei zu sein!

 

Wenn du die Freude am Tanzen in dir trägst und Lust hast, gemeinsam ein Tanztheaterstück zu erschaffen, dann bist du bei “Düren tanzt!” genau richtig! Ganz gleich, ob du Contemporary, Modern oder Hip Hop bevorzugst, ob du Anfänger oder Fortgeschrittene*r bist – alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam zu tanzen und dabei individuell zu strahlen.

Die Teilnahme an den Workshops und dem Projekt ist kostenfrei. In einer sicheren und offenen Atmosphäre werden verschiedene Themen besprochen und tänzerisch gestaltet.

Die Workshops finden am 2. Mai, 16. Mai, 6. Juni 2024 in der Matthias-Claudius-Schule statt.

 

Du hast Lust mitzumachen, dann melde Dich schnell

bei deiner Klassenleitung oder Frau Welker.

 





Anmeldungen für die Klasse 5 für das Schuljahr 24/25

 

 

Alle wichtigen Information zur Anmeldung, finden Sie hier:


Frohe Weihnachten und schöne Weihnachtsferien


Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt


Digitale Elternabende zum Thema Ausbildung

Chancen für die Zukunft. Branchen und Betriebe stellen sich vor

Ihr Kind steht kurz vor dem Schulabschluss und gemeinsam suchen Sie nach einem passenden Ausbildungs- oder dualen Studienplatz?
Vom 13. bis zum 25. November kommen Sie hier mit Unternehmen ins Gespräch. Jeden Abend präsentieren sich verschiedene Branchen und dazu passende Ausbildungsbetriebe im Rahmen der digitalen Elternabende.
Die Bundesagentur für Arbeit freut sich auf Ihren Besuch.

 


Herzlichen Glückwunsch...

...allen Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2023.

Wir danken auch im Namen unserer Abschlussschüler allen Helferinnen und Helfern, die für einen schönen Rahmen der Abschlussfeier gesorgt haben.

Wir wünschen Euch alles gute Gute und viel Erfolg für Eure Zukunft.

 


Projektwoche 2023

Die M-C-S macht sich auf den Weg in eine lebenswerte Zukunft!

 



Wir gehen die ersten Schritte in eine nachhaltigere Zukunft und starten mit der Projektwoche vom 26.04. bis zum 29.04.2023 unser erstes Projekt im Rahmen "Schule der Zukunft".

Weitere Informationen finden Sie hier => SCHULE DER ZUKUNFT wir gehören jetzt auch zur SDZ Familie :)